Züri Oberland

Fahrplan

4. Mai - 26. Oktober 2025

Wanderexpress Hulftegg / Rundfahrten

Fahrsonntage des Oldtimer-Postauto-Betriebs im Jahr 2025:
4.5. / 18.5. / 1.6. / 15.6. / 6.7. / 20.7 / 3.8. / 17.8. / alle Sonntage im September und Oktober

Als Rundfahrten gelten Fahrten ab Bauma (Start 08.45, 11.25 oder 14.45 Uhr) via Hulftegg und zurück oder Hulftegg (Start 09.10, 11.00, 11.50 oder 14.10 Uhr) via Bauma und zurück. Es gelten die untenstehenden Fahrplandaten.
Zusätzlich findet um 15.35 Uhr mit Start in Bauma via Bäretswil eine Parallelfahrt statt (ab 4 Fahrgästen).

Oldtimerbus-Fahrten Bauma - Hulftegg / Rundfahrten            
Bauma, Bahnhof 08.45 09.35 11.25 12.20 14.45  
Bauma, Lipperschwendi 08.48 09.38 11.28 12.23 14.48  
Steg im Tösstal, Bahnhof 08.51 09.41 11.31 12.26 14.51  
Steg im Tösstal, Chlital* - 09.46 11.36 12.31 14.56  
Mühlrüti, Hulftegg 09.05 09.55 11.45 12.40 15.05  
Mühlrüti, Hulftegg 09.10 11.00 11.50 14.10 15.10  
Steg im Tösstal, Chlital* 09.15 11.05 11.55 14.15 15.15  
Steg im Tösstal, Bahnhof 09.20 11.10 12.00 14.20 15.20  
Bauma, Lipperschwendi 09.23 11.13 12.03 14.23 15.23  
Bauma, Bahnhof 09.30 11.20 12.10 14.30 15.30  

* = Die Haltestelle Steg im Tösstal, Chlital wird nur auf Bestellung oder während der Öffnungszeiten des Drechslereimuseums bedient.

Fahrpreise

Oltimerbus

Einfache
Fahrt

Bauma,
Bhf

Bauma,
Lipp.
Steg,
Bhf
Steg,
Chli.
Mühlrüti,
Hulftegg
Bauma,
Bahnhof
-5.-10.-15.-15.-
Bauma,
Lipp.
5.--5.-10.-15.-
Steg i.T.,
Bahnhof
10.-5.--5.-10.-
Steg i.T.,
Chlital
15.-10.-5.--5.-
Mühlrüti,
Hulftegg
15.-15.-10.-5.--

Rundfahrten (z.B. Bauma - Hulftegg - Bauma) kosten immer CHF 20.-

  • Kinder bis 16 Jahre fahren in Begleitung Erwachsener gratis! Ein Erwachsener darf maximal vier Kinder begleiten.
  • Die Tageskarte Oldtimer-Postauto & Bahn für unbeschränkte Fahrten an einem Kalendertag mit beiden Verkehrsmitteln kostet CHF 50.00.
  • Die Tageskarte Oldtimer-Postauto für unbeschränkte Fahrten an einem Kalendertag kostet CHF 30.00.
  • Die Preise sind gültig für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.
  • Hunde und Velos werden gratis befördert.

Details zu Fahrplan, Preisen, Ticketverkauf und sonstigen Angeboten siehe: www.dvzo.ch.

Spezielle Hinweise

Details zu den angebotenen Rundfahrten sowie weitere Angebote (Brunchfahrt und Lunchfahrt) siehe DVZO-Website:

Beschränktes Platzangebot.
Gruppen-Reservation ab 10 Personen rechtzeitig erforderlich:
Tel. 079 905 84 94; reisedienst[at]dvzo.ch

Tarife

Bus alpin Angebote sind nicht abgeltungsberechtigt und es gelten deshalb Spezialtarife.
Mit Ausnahme der Tageskarte sind keine Bahn & Bus Kombi-Billette erhältlich.
GA, Halbtax-Abo, Swisspass und Zonenabos haben keine Gültigkeit.

Fahrplan

Wandern und Geniessen im DVZO Oldtimer-Postauto-Land

Das Einzugsgebiet des DVZO Oldtimer-Postautos ist ein 1A-Wandergebiet mit attraktiven Zielen in Naherholungsdistanz zu den Städten Zürich und Winterthur. Hörnli, Hirzegg und Schnebelhorn - da schlägt das Zürcher Wanderherz höher. Diese Ziele sind dank dem DVZO Oldtimer-Postauto und der neuen ÖV-Erschliessung der Haltestelle Hulftegg auch für Wandernde einfacher erreichbar und damit nicht mehr ausschliesslich den Autoanreisenden vorbehalten. Ideen für Ausflüge zum Wandern, aber auch gemütlichen Einkehren und für interessante Museumsbesuche finden sich in der Broschüre unter Downloads.

Die Gipfelstürmerin

Die Gipfelstürmerin startet um 10:30 in Hinwil, ruckelt und zuckelt mit Dampfzug und Oldtimer-Postauto in die Hulftegg. Kurz vor dem Mittag startet die Wanderung auf das 1100 Meter über Meer gelegene Hörnli. Sie geniesst ein Mittagessen und den Rundumblick bis zu den Alpen. Anschliessend wandert sie zurück nach Bauma und fährt um 15:35 mit dem letzten Dampfzug des Tages zurück nach Hinwil und geniesst in Ettenhausen ein letztes Mal den Blick in die Alpen. Für dieses sportliche Vergnügen ist die Tageskarte für 50 Franken das optimale Billett.

Linie Wanderexpress